Wahlprogramm der CDU Schacht-Audorf zur Kommunalwahl 2023

13.04.2023

Liebe Wählerinnen und Wähler,

am 14. Mai 2023 sind Sie aufgerufen Ihre Gemeindevertretung neu zu wählen. Aus der Mitte der neugewählten Gemeindevertretung wird dann die Bürgermeisterin oder der Bürgermeister gewählt. Hierfür bedarf es mindestens der einfachen Mehrheit. Die CDU Schacht-Audorf hat in der letzten Legislaturperiode mit unserer Bürgermeisterin Beate Nielsen die Geschicke unserer Gemeinde gelenkt. Die vielen positiven Veränderungen in unserer Gemeinde sind deutlich sichtbar, in unserem Rückblick haben wir die einzelnen Punkte benannt. Wir möchten diesen Weg fortführen. Nur mit unserer Bürgermeisterin Beate Nielsen an der Spitze und einer starken CDU können wir Schacht-Audorf für die Zukunft fit machen. Wir haben schon vieles erreicht, weiteres möchten wir in den nächsten fünf Jahren voranbringen.

Dem Umwelt- und Naturschutz fühlen wir uns verpflichtet. Wir schützen unsere Natur und berücksichtigen in unserem Handeln in unserer Gemeinde den Umweltschutz. Die Energiewende kann nur gemeinsam gelingen. Wir planen für unsere Gemeinde mehrere Quartierskonzepte zur Wärmeversorgung. Jeder Anwohner soll die Möglichkeit der umweltfreundlichen Versorgung mit Wärme in Schacht-Audorf erhalten. Die CDU unterstützt auch den Bau von Solarparks an der Autobahntrasse, denn jede Kommune muss hier seinen Beitrag zur Energiewende leisten. Wir unterstützen auch Batteriespeicher-Projekte an den Umspannwerken. Die Umstellung unserer Straßenbeleuchtung auf LED hat bereits begonnen, gleiches gilt für unsere gemeindlichen Liegenschaften.

Der Ausbau des ÖPNV ist mit dem Kreis Rendsburg-Eckernförde in unserer Kommune gelungen. Unterschiedliche Buslinien verbinden uns mit den Nachbargemeinden, der Kreisstadt Rendsburg und dem südlichen Kreisgebiet. Auch der Bahnhalt in Schülldorf wird regelmäßig angefahren und verbindet uns mit der Landeshauptstadt Kiel. Für weitere Verbesserungen setzen wir uns ein. Daneben verfügt unsere Gemeinde über ein gutes Netz von Rad- und Wanderwegen.

Mit der Sanierung unserer Straßen, Rad- und Gehwege sowie Leitungen haben wir in der letzten Legislaturperiode begonnen. Für die nächsten Jahre wird die überfällige Instandhaltung nun systematisch umgesetzt. Wir wollen die Straßenausbaubeiträge abschaffen, denn wir zahlen alle ausreichend Steuern und sollten nicht zusätzlich für Investitionen zur Kasse gebeten werden.

Die CDU begrüßt die Ansiedlung weiterer Betriebe. Die Schaffung von interessanten neuen Arbeitsplätzen ist wichtig für unsere Zukunft. Die Einnahme von Gewerbesteuer ermöglicht uns zusätzliche Investitionen oder soziale und kulturelle Projekte. Das gemeinsame Gewerbegebiet Borgstedtfelde geht derzeit in die Vermarktung und läuft erfolgsversprechend. Einer möglichen Ausweitung steht die CDU positiv gegenüber.

Die Erschließung eines Neubaugebietes ist für das nächste Jahr geplant. Hier soll neuer Wohnraum für alle Generationen entstehen. Energie- und Wärmeversorgung werden gemäß dem aktuellen Stand geplant. Die Schaffung weiteren Wohnraums ist auch durch Investoren erwünscht.

Die gemeindliche Fläche in der Dorfstraße gegenüber der Schule befindet sich in einem Investorenwettbewerb. Neben Praxisräumen und Räumen für kleines Gewerbe sollen hier mindestens 30 Wohneinheiten entstehen. Die CDU möchte dieses städtebauliche Projekt mit einem  Investor umsetzen.

Eigentum verpflichtet. Dies gilt auch für unsere gemeindeeigenen Wohnungen. Seit Jahren möchten wir diese sanieren und durch den Bau weiterer Wohnungen ergänzen. Durch unterschiedliche Verzögerungen konnte diese so dringende Maßnahme noch nicht umgesetzt werden. Die CDU wird die Sanierung nach der Kommunalwahl forcieren.

Unser neuer Dorfplatz entwickelt sich zum festen Treffpunkt. Corona-bedingt konnte eine offizielle Einweihung nicht stattfinden. Bereits seit 2022 finden hier nun gemeindliche Veranstaltungen statt. Das Angebot wollen wir ausweiten, auch ein Wochenmarkt ist geplant. Grundsätzlich steht der Dorfplatz weiterhin als Parkraum zur Verfügung.

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist für uns selbstverständlicher Bestandteil einer modernen Gesellschaft. Daher haben wir auch dafür gesorgt, dass kein Kind ohne Betreuungsplatz bleibt. Unsere drei KiTas unterscheiden sich lediglich im Konzept und unterschiedlichen Betreuungszeiten. Daneben haben wir sechs Tagespflegepersonen in unserer Gemeinde, die unsere Jüngsten familienähnlich betreuen. Eine gute Kinderbetreuung ist uns sehr wichtig. Daher haben wir uns auch für die Einführung der Offenen Ganztagsschule (OGS) eingesetzt, maßgeblich daran mitgearbeitet und für die Einführung einer Sozialstaffel gesorgt.

Bildung und der leichte Zugang zu Bildung ist der CDU wichtig. Unsere Bürgermeisterin Beate Nielsen hat in ihrer Funktion als Schulverbandsvorsteherin den Ausbau unserer Schule zu einem Schulzentrum vorangetrieben und den Schulneubau begleitet. Der Bau einer Mensa und die Einrichtung einer OGS sind hier maßgeblich. Das  großzügige Lehrerzimmer entspricht dem neuesten Standard. Die CDU unterstützt die weitere Digitalisierung der Schule.

Auch unsere gemeindeeigene Bücherei bietet ein vielfältiges Angebot. Mit unserem Lesepaten-Projekt unterstützen wir direkt unsere Schule und fördern Schülerinnen und Schüler.  Wir wollen auch weiterhin, dass unsere Bücherei das Angebot der OGS ergänzt. Veranstaltungen, die das Interesse am Lesen vor allem bei Kindern fördern, werden wir ausbauen und jährlich zu einer Lesung einladen.

Wir sind stolz auf unsere Volkshochschule, die nach der Pandemie wieder ein interessantes Kursangebot bereithält. Eine ausreichende Förderung dieser Bildungseinrichtung ist für uns selbstverständlich. Dieses gilt ebenso für unser Familienzentrum St. Johannes, das eine wichtige Unterstützung und Beratungseinrichtung für Familien ist.

Für unsere Vereine haben wir stets ein offenes Ohr. Sie können sich unserer Unterstützung sicher sein. Wir suchen gern auch gemeinsam nach Lösungen, die Tür unserer Bürgermeisterin steht immer für Gespräche offen.

Ein Kernpunkt ist für uns die Jugendarbeit in unserer Gemeinde. Hier bieten die Vereine ein breites Angebot, das wir gemeindlich auch fördern. Aber auch unser
Jugendtreff ‘Point‘ ist eine wichtige Einrichtung, die wir zu 100% unterstützen. Hier planen wir öffentliches WLAN einzurichten. Nach dem erfolgreichen Jugendworkshop werden wir hier einen Pumptrack bauen. Unsere Jugendlichen erhalten einen neuen Treffpunkt abseits der Straße. Die Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen werden wir auch weiterhin vorantreiben. Uns ist ihre Meinung wichtig, wir hören zu. Ihre Wünsche und Anliegen versuchen wir umzusetzen. Wir unterstützen auch „Aktion Ferienspaß“. Dieses Ferienprogramm erfreut sich immer wieder großer Beliebtheit, meist ist die CDU mit einem eigenen Beitrag dabei.

Die CDU unterstützt den Sport in der Gemeinde. In den letzten Jahren haben wir viel in die Sportstätten investiert. Die Umsetzung des Sportentwicklungsplans ist für die nächsten Jahre vorgesehen. Wichtig ist uns, dass kein Kind ohne Sport aufwächst.

Die CDU spricht sich auch weiterhin für eine freiwillige Badeaufsicht am Dörpsee aus. Die DLRG leistet dies nach ihren Möglichkeiten und wird dafür von der Gemeinde finanziert. Wir hoffen, dass so auch wieder mehr Kinder schwimmen gehen und das Schwimmen auch erlernen.

Die wichtigste Institution in unserer Gemeinde ist unsere freiwillige Feuerwehr. Hier leisten über 60 Ehrenämtler täglich den Brandschutz. Eine moderne Ausrüstung und Technik ist für die CDU das Mindeste, was wir für unsere Feuerwehrkameradinnen und -kameraden tun können. Die gute Zusammenarbeit zwischen der Wehrführung und unserer Bürgermeisterin ist hier sehr wesentlich.

Alle Angebote in unserer Gemeinde sind nur durch ein starkes Ehrenamt möglich. Wir wertschätzen den Einsatz eines jeden Einzelnen zum Wohle der Allgemeinheit. Das soziale Miteinander ist vor allem nach der Corona-Pandemie wichtiger denn je. Christdemokratische Politik stellt die einzelnen Menschen in den Mittelpunkt und bietet allen die Möglichkeit, nach ihren individuellen Fähigkeiten und Wünschen am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Die CDU wird sich daher auch für weitere generationsübergreifende Veranstaltungen einsetzen und den Zusammenhalt stärken.

Ihre CDU Schacht-Audorf